Historischer Rundgang - Station 3: Villa Süss

Historischer Rundgang - Station 3: Villa Süss

VILLA SÜSS - heute Villa Sophie - wurde 1845 vom Grazer Geschäfsmann H.v.Suess erbaut. Das Haus ist nicht nur eines der ältesten, sondern auf Grund seiner einmaligen Lage und seines Baustils auch eines der schönsten und geräumigsten Gebäude des Kurortes. Das Äußere der Villa ist alten Herrscherhäusern in mediterranen Ländern nachempfunden.
Die sehr vermögende Familie Suess verbrachte die Sommermonate in Gleichenberg. Nach langen Erbstreitigkeiten kaufte der Aktienverein das Haus im Jahre 1888 und öffnete es dem gehobenen Gästepublikum als Quartier. Nach dem 1. Weltkrieg wurde das Haus zeitweise in seiner Gesamtheit an wohlhabende Großfamilien vermietet. In den Zwanzigerjahren, nachdem auch fließendes Kalt- und Warmwasser eingeleitet worden war, wurde das Haus schließlich in Villa Sophie, nach Gräfin Sophie Brusselle, umbenannt.
Mit der Umgestaltung des Heilbades in eine Lazarettstadt im März 1943 wurde auch die Sophienvilla als Quartier für verwundete und kranke Soldaten genützt. Nachdem die Villa bei Kampfhandlungen während des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurde, begann nach Ende der Besatzung im Jahre 1946 der mühevolle Wiederaufbau.
Heute ist die Villa wieder im Besitz der gräflichen Familie.

 

  Region Bad Gleichenberg

Wappen Bad Gleichenberg

Bad Gleichenberger Nachrichten

Neue Ausgabe ist online

Weitere News...