Liebe Eltern und Großeltern!
Im Jahr 2014 wurde die Eltern-Kind-Bildung der Gemeinde Bad Gleichenberg von engagierten Erziehungsberechtigen und PädagogInnen ins Leben gerufen und ist seitdem fixer Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. Jahr für Jahr folgen renommierte ReferentInnen der Einladung nach Bad Gleichenberg und teilen ihr Fachwissen mit uns. Egal ob Workshops zu gesunder Ernährung oder Digitalen Medien, Vorträge über die psychische Entwicklung von Kindern oder auch Familienrecht - wir sind stets um das bestmögliche Bildungsangebot für Sie, werte Erziehungsberechtigte, bemüht.
Anrechnung von externen Vorträgen, Kursen und Workshops
Um dieses Angebot noch mehr zu erweitern wird ab diesem Jahr auch die Anrechnung von externen Vorträgen möglich sein. Wenn Sie also einen Vortrag, Workshop oder Kurs besuchen, der einen Themenbereich umfasst, den unser Programm in diesem Jahr nicht abdeckt, können Sie, nach Vorlage der Teilnahmebestätigung, diesen in Ihrem Bildungspass eintragen lassen. Beschränkt ist diese Anrechnungsmöglichkeit dadurch, dass nur eine Eintragung pro Themengebiet möglich ist und dieses Themengebiet für Eltern von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren geeignet ist. Ein Kurs oder Workshop mit mehreren Einheiten gilt dabei nur für eine Eintragung im Bildungspass.
Beispiel: Ein Vortrag zu einem Eltern-Kind-Bildungsthema, den Sie zum Beispiel in einer Nachbargemeinde besuchen und den Sie nicht bereits in Bad Gleichenberg besuchen konnten, wird gleich wie ein Eltern-Kind-Bildungsvortrag in Bad Gleichenberg in den Bildungspass eingetragen.
Beispiel: Die Anrechnung eines Babymassagekurses mit mehreren Einheiten gilt als eine Eintragung im Bildungspass. Ein weiterer Babymassagekurs kann nicht eingetragen werden. Die Anrechnung eines Schlafbegleitungskurses oder eines Trageworkshops für Babys als jeweils eine Eintragung ist jedoch möglich.
Kind geboren am bzw. VOR dem 31.12.2021
Weiterhin gilt für Eltern von Kindern, die bis zum 31.12.2021 geboren wurden, dass Vorträge angerechnet werden können bis das Kind 7,5 Jahre alt ist und somit die 18-monatige Verlängerung aufgrund der Coronapause bestehen bleibt. Bei 18 besuchten Vorträgen in diesem Zeitraum wird eine Bildungsprämie in Form von Gutscheinen in der Höhe von 300 € ausbezahlt.
Kind geboren am bzw. NACH dem 01.01.2022
Auch die aliquote Auszahlung der Bildungsprämie für Eltern von Kindern, die ab dem 01.01.2022 geboren wurden bleibt aufrecht. Im Zeitraum von der Geburt des Kindes bis zu seinem sechsten Geburtstag werden für jedes Jahr, in dem mindestens drei Vorträge besucht wurden 60 €, maximal ein Gesamtbetrag von 360 € in Form von Gutscheinen ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt erst nach dem sechsten Geburtstag des Kindes.
Herzlichst
(Ing. Michael Karl)
Ihr Bürgermeister
und die Mitglieder des Jugend-Eltern-Kind-Bildungsausschusses
Hier die Veranstaltungstermine 2023. Die genaue Themenbeschreibung sind dem Folder zu entnehmen.
Datum | Uhrzeit | Ort | Thema | Referent/Referentin |
---|
|
|
|
|
Do., 23.01.2025 | 19:00 Uhr | TRAUTEUM | Betrugsmaschen im Internet | Christian Lechner-Barboric |
Do., 20.03.2025 | 19:00 Uhr | TRAUTEUM | Erste Hilfe rettet Leben! | Rotes Kreuz |
Do., 12.06.2025 | 19:00 Uhr | TRAUTEUM | Kleine Gefühle ganz groß - Wut und Angst verstehen und Kinder gut begleiten | Mag. Sabine Rühl-Krainer |
Do., 30.10.2025 | 19:00 Uhr | TRAUTEUM
| Bedürfnisse des Babys in den ersten Lebensmonaten | Melanie Hofer |
Do., 13.11.2025 | 19:00 Uhr | TRAUTEUM | Gesunde Milchzähne sind wichtig... | Andrea Olbrich
|
Do., 04.12.2025 | 19:00 Uhr | TRAUTEUM | Genussvoll groß werden: Ernährungstipps für die ganze Familie | Daniela Grach, MSc |
Veranstaltungsfolder zum Download
- EBK Veranstaltungen 2025
- Linkliste IT-School